8. Schlotheimer Schnellschach – Open

Mühlhäuser Doppelerfolg in Schlotheim

Nach einjähriger Unterbrechung fand im Schlotheimer Sportzentrum am 20.10.2007 wieder eine Stadtmeister-
schaft im Schnellschach statt. In 7 Runden bei 20 Minuten Bedenkzeit je Spieler traten insgesamt 16 Schach-
freunde an, davon ein erfreulich hoher Anteil an Schlotheimer Spielern (9). Hinzu kamen Vertreter aus 4 weite-
ren Vereinen. Das Teilnehmerfeld war kleiner als gewohnt, dafür in seiner Leistungsstärke recht ausgeglichen.

                     

                     Schlotheims Bürgermeisterin (Frau Otto) eröffnet das 8. Schlotheimer–Schnellschach-Open
                     Am Spitzenbrett: Andreas Paul (Bickenriede) gegen Stefan Richter (Schlotheim)

1. Runde:
Die erste Runde hatte einige Überraschungen parat. Der Mühlhäuser Florian Gülsdorff verlor ziemlich zeitig
gegen den Schlotheimer Schüler Martin Koch, der über 500 DWZ-Punkte weniger besass. Ein weiterer Fa-
voritensturz gab es am 2.Brett, als Peter Richter gegen Heinz Wolff mit Schwarz aufgeben musste. Ein Ach-
tungserfolg gelang Andy Otte gegen den höhergesetzten Sören Hader (beide Schlotheimer SV) mit einem
Remis.

2. Runde:
Der viermalige Stadtmeister Andreas Paul vom SV Bickenriede musste sich mit Schwarz glücklich über ein
Remis gegen Thomas Krutsch schätzen, nachdem er schon einen Bauern weniger im Endspiel hatte. Einen
wichtigen Sieg erzielte Rolf Schröter gegen seinen Mühlhäuser Vereinskollegen Lars Hünermund.

3. Runde:
Andreas Paul kam nach einem Sieg über Rolf Schröter wieder in die gewohnte Erfolgsspur. Er führte die
Tabelle mit 2,5 Punkten an, vor den punktgleichen Thomas Krutsch (1-0 gegen Heinz Wolff) und Eric
Weißenborn (beide SG Burgtonna) (1-0 gegen Andy Otte). Sören Hader musste sein drittes Remis in
Folge hinnehmen, nachdem er schon gegen Florian Gülsdorff mit einer Qua-lität in Führung lag, den Vor-
teil aber nicht umsetzen konnte.

4. Runde:
Am Spitzenbrett war Eric Weißenborn gegen Andreas Paul erfolgreich. Nachdem Thomas Krutsch gegen
Lars Hünermund verlor, war Andreas Paul alleiniger Spitzenreiter mit 3,5 Punkten. Es folgten Rolf Schröter
und Lars Hünermund mit 3 Punkten.

5. Runde:
Diese Runde stand im Zeichen der Spieler mit den schwarzen Steinen. Sechs Mal (von acht Spielen) gelang
der schwarzen Seite der Sieg, darunter auch Lars Hünermund gegen den Tabellenführer Andreas Paul. Auch
die anderen beiden Mühlhäuser konnten punkten. Sören Hader verlor gegen Rolf Schröter und Florian Güls-
dorff gewann gegen Eric Weißenborn. In der Teamwertung hatte der BSV 04 Mühlhausen mit 11,0 Punkten
einen entscheidenden Vorsprung gegen den Verfolger Schlotheimer SV 1887 (8,5 Punkte) herausgespielt.

6. Runde:
Am Spitzenbrett spielte Peter Richter gegen Lars Hünermund. Der Schlotheimer Spieler hatte sich mit drei
Siegen in Folge langsam nach oben gekämpft und es sah so aus, als wenn er auch diesmal erfolgreich sein
könnte. Er besass gegen Lars einen Mehrbauern, allerdings wegen knapper Bedankzeit musste er ins Remis
einwilligen. Auch Rolf Schröter willigte ins Remis gegen Florian Gülsdorff ein. So konnte Andreas Paul mit
Schwarz spielend durch den Erfolg gegen Heinz Wolff aufschliessen. Vor der letzten Runde führte ein Trio
(Lars Hünermund, Andres Paul und Rolf Schröter je 4,5 Punkte) gefolgt von Peter Richter (4 Punkte). In der
Feinwertung lag Lars Hünermund in Front und besass somit die beste Ausgangsposition vor der letzten Runde.
In der Schülerwertung konnte Philipp Thon durch einen Sieg gegen Wilfried Schatz mit 3 Punkten die momen-
tane Führung übernehmen.

7. Runde:
Da das Spitzentrio im Verlauf des Turniers schon gegeneinander angetreten war, hatte jeder die Möglichkeit
mit 5,5 Punkten abzuschliessen. Die Ansetzungen an den drei Spitzenbrettern: Andres Paul gegen Peter Richter,
Thomas Krutsch gegen Rolf Schröter und Lars Hünermund gegen Florian Gülsdorff. Am schnellsten beendete
Lars Hünermund seine Partie, der seinem Gegner keine Chance liess. Ebenso war Rolf Schröter erfolgreich.
Am spannensten verlief die Partie Andreas Paul gegen Peter Richter, wobei letzterer das Endspiel König, Turm
und 2 Bauern gegen König und Turm zum Sieg verwertete. Somit kamen nur zwei aus dem Trio "durch".
Lars Hünermund gewann das Turnier dank einer besserer Feinwertung vor Rolf Schröter (beide vom
BSV 04 Mühlhausen).

Auswertung:
Die Schlotheimer Schachfreunde gratulieren Lars Hünermund zum Gewinn der Stadtmeister-schaft 2007. Seine
bisher beste Leistung mit Platz 5 ist schon 8 Jahre her. Auch für Rolf Schröter war der zweite Platz ein guter Er-
folg nach vielen Anläufen und Platz 6 im Jahr 2002. Peter Richter (Schlotheimer SV 1887) war mit Platz 3 trotz
eines schwachen Startes wieder erfolgreich. Andreas Paul musste sich dieses Jahr mit Platz 4 zufrieden geben
und wird bestimmt nächstes Jahr einen Anlauf auf den fünften Titel starten.

Die Schülerwertung gewann Andy Otte mit einem Sieg über H.Wolff in der letzten Runde, vor Philipp Thon (bei-
de Schlotheimer SV 1887) und Eric Weißenborn (SG Burgtonna). Gewinner der Seniorenwertung wurde Heinz
Wolff aus Bad Langensalza, der trotz seines hohen Alters das erste Mal in Schlotheim antratt, Platz 2 und 3 gin-
gen an Wilfried Schatz und Harri Hader (beide Schlotheimer SV 1887).

Die Teamwertung gewann der BSV 04 Mühlhausen (14,5 Punkte) vor Schlotheimer SV 1887 I (13,0 Punkte)
und Schlotheimer SV 1887 II (9,0 Punkte).

Spielerisch fanden die Partien auf einem ordentlichen Niveau statt, wobei Leistungsschwankungen bei einzelnen
Spielern zu verzeichnen waren. Sehr unterschiedlich fiel bei so manchem der Endspurt aus. Eine Randnotiz: Die
drei Mühlhäuser Spieler hatten sich eigentlich für ein anderes Turnier vorbereitet, an dem sie aber nicht teilneh-
men konnten und sich kurzfristig am selben Tag in Schlotheim anmeldeten. Von daher hat sich der Tag für sie
doch noch gut entwickelt. Die Spielbedingungen im Konferenzraum im Schlotheimer Sportzentrum waren gut.
Man hätte auch die doppelte Anzahl an Spielern unterbringen können. Wir hoffen im Jahr 2008 wieder auf eine
stärkere Beteiligung aus den Vereinen des Unterverbandes Nord.

Pl. Name           Kategorie DWZ Verein                Pkt. Feinw.

1  Hünermund, Lars          1416 BSV 04 Mühlhausen     5.5   29.5
2  Schröter, Rolf           1531 BSV 04 Mühlhausen     5.5   25.5
3  Richter, Peter           1628 Schlotheimer SV 1887  5.0   25.0
4  Paul, Andreas            1731 SV Bickenriede        4.5   29.5
5  Richter, Stefan          1414 Schlotheimer SV 1887  4.5   22.5
6  Krutsch, Thomas          1425 SG Burgtonna          3.5   28.5
7  Gülsdorff, Florian       1415 BSV 04 Mühlhausen     3.5   23.0
8  Otte, Andy       Schüler 1336 Schlotheimer SV 1887  3.5   21.0
9  Thon, Philipp    Schüler 1102 Schlotheimer SV 1887  3.0   25.5
10 Wolff, Heinz     Senior  1414 SV Bad Langensalza    3.0   25.5
11 Gräfe, Peter             1305 Schlotheimer SV 1887  3.0   20.0
12 Schatz, Wilfried Senior  1244 Schlotheimer SV 1887  3.0   18.0
13 Hader, Sören Dr.         1553 Schlotheimer SV 1887  2.5   27.0
14 Weißenborn, Eric Schüler 1428 SG Burgtonna          2.5   25.0
15 Hader, Harri Dr. Senior  1123 Schlotheimer SV 1887  2.5   23.5
16 Koch, Martin     Schüler  862 Schlotheimer SV 1887  1.0   23.0

                   

                  Sieger im Mannschaftskampf der BSV 04 Mühlhausen
                  v.l.n.r.:  Florian Gülsdorff, Lars Hünermund (Turniersieger) und Rolf Schröter

Bei der Kreissparkasse Unstrut-Hainich, der Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim (Frau Otto)
sowie dem NSC Schlotheim möchten wir uns für die hilfreiche Unterstützung recht herzlich be-
danken.

Um allen schachbegeisterten Erwachsenen, Schülern und Jugendlichen in der VG Schlotheim die Möglich-
keit zu geben,  ihren Sport im Kreise von Gleichgesinnten auszuüben, weisen wir nochmals auf die Trainings-
zeiten für unsere Schachspieler hin.

Trainingszeiten der Abteilung Schach:

Erwachsene  Mittwoch    19.00 – 22.00 Uhr Sporthotel Schlotheim
Schüler     Donnerstag  13.30 – 15.00 Uhr Sporthotel Schlotheim